Veranstaltungen
Live-Stream | LV-250430
Dominic Wimmer
Die Fortbildung wird von der Österreichischen Apothekerkammer unter der Registriernummer 20250309 im Ausmaß von insgesamt 4 Fortbildungspunkten approbiert und der Punktekategorie FFP zugeteilt.
Wichtige Nährstoffe für das Gehirn und die psychische Gesundheit
Erfahren Sie in unserem Seminar, wie die richtigen Nährstoffe nicht nur Energie spenden, sondern auch die essenziellen Botenstoffe in Ihrem Gehirn unterstützen.
Lernen Sie, welche Lebensmittel psychische Gesundheit fördern und welche Sie lieber meiden sollten. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für ein ausgeglichenes und gesundes Leben.
Preis versteht sich inklusive USt.
Basislehrgang - Präsenzveranstaltung in Meran | B1-250510-S
Sophie Rößel
Der Basislehrgang wird von der Österreichischen Apothekerkammer unter der
Registriernummer 20240608 im Ausmaß von insgesamt 48 freien Fortbildungspunk-
ten (12 FFP pro Modul) approbiert und der Punktekategorie FFP zugeteilt.
Der Basislehrgang der Nährstoff-Akademie ist von der Südtirolerischen Apothekerkammer mit 32 CME Cred akkreditiert.
Modul 1: Sa., 10.05.2025 (9:00-17:00 Uhr)
Modul 2: So., 11.05.2025 (9:00-17:00 Uhr)
Modul 3: Sa., 14.06.2025 (9:00-17:00 Uhr)
Modul 4: So., 15.06.2025 (9:00-17:00 Uhr)
Referentin: Frau Mag. Sophie Rößel
Preis versteht sich inklusive USt. & Verpflegung. Etwaige Parkgebühren sind nicht inkludiert.
Halbtag - Präsenzveranstaltung in Salzburg | H1-250515-Sbg
Dietmar Rösler
Die Fortbildung wird von der Österreichischen Apothekerkammer unter der Registriernummer 20242242 im Ausmaß von insgesamt 7 Fortbildungspunkten approbiert und der Punktekategorie FFP zugeteilt.
Herz, was willst du mehr?
Herzgesundheit im Fokus der Ernährungsmedizin
Kardiovaskuläre Erkrankungen stellen die häufigste Todesursache in den westlichen Industrieländern. Und diese Entität von Erkrankungen ist auch in einem stetigen Anstieg begriffen, obwohl Vorsorgeuntersuchungen und medikamentöse Versuche, die Ereignisse hintanzuhalten seit Jahrzehnten propagiert und von öffentlichen Gesundheitsdienstleistern angeboten werden.
In diesem Seminar gehen wir auf die spezifischen biochemischen Hintergründe und Bedürfnisse des Herzens ein und wollen dabei auch die Primär- und Sekundärprävention nicht zu kurz kommen lassen.
Dabei sollten folgende Fragen beantwortet werden:
- Wie arbeitet unser Herz?
- Wie entstehen Herzprobleme?
- Welche Nährstoffe sind für eine optimale Herzfunktion unabdingbar?
- Wie entstehen (schlechte) Laborwerte?
- Wie erkennt man Herzprobleme, bevor sie symptomatische werden (Stichwort Primärprävention)?
Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Das Mittagessen ist bei ganztägiger Teilnahme inbegriffen. Ein kostenfreier Parkplatz steht unseren TeilnehmerInnen zur Verfügung.
Halbtag - Präsenzveranstaltung in Salzburg | H2-250515-Sbg
Sophie Rößel
Die Fortbildung wird von der Österreichischen Apothekerkammer unter der Registriernummer 20241004 im Ausmaß von insgesamt 5 Fortbildungspunkten akkreditiert und der Punktekategorie AFP (pharmazeutisch) zugeteilt.
Jod – Freund oder Feind
Jod ist ein essenzielles Spurenelement. Wir alle wissen, dass es lebenswichtig für unsere Schilddrüsengesundheit ist, doch es kann noch mehr. Lange galt es als Mangelelement, doch mittlerweile hört man immer wieder Gerüchte von Jod-Überdosierung und seiner etwaigen Gefährlichkeit.
Was ist dran an diesen Behauptungen? Wie sieht denn eine optimale Iod-versorgung aus? Wer würde von einer guten Versorgung profitieren? Und warum? Und worauf sollte man unbedingt achten? Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Seminar.
Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Das Mittagessen ist bei ganztägiger Teilnahme inbegriffen. Ein kostenfreier Parkplatz steht unseren TeilnehmerInnen zur Verfügung.
Live-Stream | LV-250521-M1
Darm, Stress, Psyche – Pflege des Mikrobioms und unterstützende Mikronährstoffe
Die Gesundheit des Darms spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Wir verstehen immer besser, wie der Darm und die Darmflora mit unserem Gesundheitszustand verbunden sind. Die vielfältigen Funktionen des Darms und die Bedeutung des Mikronährstoffhaushalts werden immer deutlicher. Eine gesunde Darmflora und Darmschleimhaut beeinflussen nicht nur unsere Verdauung, sondern auch unser psychisches Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Wenn sich die Zusammensetzung der Darmflora verändert und pathogene Keime vermehren, kann dies Auswirkungen auf die Darmbarriere haben. Wie können wir einer Dysbiose und einem "leaky gut" entgegenwirken? Welche Rolle spielt die Darm-Hirn-Achse für unsere Psyche und wie können wir durch eine ausgewogene Mikronährstoffversorgung unsere Stimmung und Stressresistenz verbessern?
Preis versteht sich inklusive USt.
Live-Stream | LV-250528
Dominic Wimmer
Das Seminar wurde bei der Österreichischen Apothekerkammer zur Approbation eingereicht. Ein positiver Beschluss wird in Kürze erwartet.
Im Dschungel der unterschiedlichen Fettsäuren – ihre Aufgaben und Bedeutung für unsere Gesundheit
Erhalten Sie einen fundierten Überblick über die verschiedenen Fettsäuren und deren gesundheitliche Auswirkungen. Dieses Seminar vermittelt, welche Fettsäuren positiv auf Ihre Gesundheit wirken und welche es zu vermeiden gilt. Lernen Sie, wie Sie durch die bewusste Zufuhr von Fettsäuren Ihre Ernährung optimieren und gesundheitliche Vorteile erzielen können. Verbessern Sie Ihr Wissen über Fette und profitieren Sie von praktischen Tipps für eine gesündere Ernährung.
Preis versteht sich inklusive USt.
Live-Stream | LV-250605
Ilse Kramer
Das Seminar wurde bei der Österreichischen Apothekerkammer zur Approbation eingereicht. Ein positiver Beschluss wird in Kürze erwartet.
Neurodermitis und Psoriasis mit Mikronährstoffen begegnen
In diesem Seminar vermittelt Apothekerin Ilse Kramer, wie Apotheker:innen ihre Kundschaft in der Apotheke optimal zu Mikronährstofftherapien beraten können. Schwerpunkte sind die Reduktion von Hautentzündungen durch Omega-3-Fettsäuren und die Unterstützung des Gamma-Linolensäurestoffwechsels. Zudem erfahren Teilnehmer:innen, wie antioxidative Mikronährstoffe und B-Vitamine die Hautregeneration fördern und wie probiotische Substanzen das Immunsystem stärken können, um Beschwerden gezielt zu lindern.
Preis versteht sich inklusive 20 % USt.
Live-Stream | LV-250611
Sophie Rößel
Curcuma, Weihrauch & Co – antientzündliche pflanzliche Unterstützer in der Ernährungsmedizin
die Verwendung von sekundären Pflanzenstoffen hat schon lange Tradition und auch in der orthomolekularen Medizin seinen fixen Platz. Daher wenden wir uns in diesem Seminar antientzündlichen Pflanzenstoffen zu, die uns auch täglich in der Apotheke begegnen.
Was es über sie zu wissen und welche Anwendungsmöglichkeiten, Dosierungen und etwaige Gefahren es gibt, erfahren Sie in diesem spannenden Seminar.
Preis versteht sich inklusive 20 % USt.
Halbtag - Präsenzveranstaltung in Graz | H1-250613-G
Ilse Kramer
Die Fortbildung wird von der Österreichischen Apothekerkammer unter der Registriernummer 20250310 im Ausmaß von insgesamt 7 Fortbildungspunkten approbiert und der Punktekategorie FFP zugeteilt.
ADHS bezeichnet ein Krankheitsbild, das gekennzeichnet ist durch eine herabgesetzte Konzentrationsfähigkeit, fehlende Impulskontrolle und eventuell übersteigerten Bewegungsdrang.
Die Verhaltensauffälligkeiten werden nicht nur bei Kindern sondern immer häufiger auch bei Jugendlichen und Erwachsenen diagnostiziert. Sie sind dann oft mit psychischen Problemen wie Angststörungen oder Depressionen verbunden.
Welche Ernährung ist sinnvoll? Welche Ergänzungen oder Alternativen haben wir zu Ritalin oder Concerta? Welche Mikronährstoffe können angeboten und in welchen Dosierungen können sie eingesetzt werden?
Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Bei ganztägiger Teilnahme ist auch das Mittagessen inbegriffen. Etwaige Parkgebühren sind im Seminarpreis nicht enthalten.
Halbtag - Präsenzveranstaltung in Graz | H2-250613-G
Ilse Kramer
Die Fortbildung wird von der Österreichischen Apothekerkammer unter der Registriernummer 20250311 im Ausmaß von insgesamt 7 Fortbildungspunkten approbiert und der Punktekategorie FFP zugeteilt.
Ernährung und Krankheiten & orthomolekulare Aspekte
Unsere Kinder in ihrem Aufwachsen optimal zu unterstützen ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Das körperliche Wachstum, die Ausbildung aller neuronalen Strukturen und des Immunsystems usw. verlangen grundlegend eine gesunde Ernährung.
Zudem prägen die Essgewohnheiten in der Kindheit auch das Essverhalten im Erwachsenenalter. Im Bedarfsfall können Mikronährstoffe bei diversen Problemen und Erkrankungen gezielt ergänzt und auch therapeutisch eingesetzt werden.
Die entsprechenden Nährstoffe und Dosierungen werden in diesem Seminar besprochen.
Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Bei ganztägiger Teilnahme ist auch das Mittagessen inbegriffen. Etwaige Parkgebühren sind im Seminarpreis nicht enthalten.
Live-Stream | LV-250626
Ilse Kramer
Rheumatischen Erkrankungen mit Mikronährstoffen begegnen
Mag. Pharm. Ilse Kramer zeigt in diesem Seminar, wie Apotheker:innen rheumatische Erkrankungen durch Mikronährstofftherapie gezielt unterstützen können. Behandelt werden Ansätze zur Reduktion von Entzündungsprozessen durch Omega-3-Fettsäuren, Weihrauchextrakte und proteolytische Enzyme sowie die Rolle von MSM bei Schmerzlinderung. Teilnehmer:innen erfahren, wie Glukosamin und Chondroitinsulfat die Regeneration fördern, Antioxidantien wie Curcumin oxidativen Stress reduzieren und basenbildende Mineralstoffe den Säure-Basen-Haushalt stabilisieren können, um Schmerzen und Entzündungen nachhaltig zu lindern.
Preis versteht sich inklusive USt.
Basislehrgang - Präsenzveranstaltung in Linz | B1-250911-L
Der Basislehrgang wird von der Österreichischen Apothekerkammer unter der
Registriernummer 20240608 im Ausmaß von insgesamt 48 freien Fortbildungspunk-
ten (12 FFP pro Modul) approbiert und der Punktekategorie FFP zugeteilt.
Modul 1: Do., 11.09.2025 (9:00-17:00 Uhr)
Modul 2: Do., 18.09.2025 (9:00-17:00 Uhr)
Modul 3: Do., 02.10.2025 (9:00-17:00 Uhr)
Modul 4: Do., 09.10.2025 (9:00-17:00 Uhr)
Referentin: Frau Christine Rötzer, BSc
Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Etwaige Parkgebühren sind nicht inkludiert.
Halbtag - Präsenzveranstaltung in Meran | H1-250920-ST
Ruth Teufel-Mayer
Stress & Schlafstörungen
Guter Schlaf ist essenziell für die Gesundheit – doch Stress ist einer der größten Störfaktoren. In diesem Seminar widmen wir uns diesen beiden wesentlichen Faktoren für Wohlbefinden und Gesundheit und wie wir dabei aus Sicht der Ernährungsmedizin unterstützen können:
- Schlaf verstehen & verbessern – Welche Faktoren beeinflussen den Schlaf und welche Empfehlungen können Sie Ihren Kunden geben?
- Stress bewältigen & innere Balance finden – Wie wirkt sich Stress auf den Körper aus, und welche unterstützenden Maßnahmen gibt es (orthomolekular, mykomolekular, pflanzlich & lifestyle-orientiert)?
Tagtäglich begegnen Ihnen in der Apotheke Kundinnen mit Fragen zu Stress, Schlafproblemen oder hormonellen Beschwerden. Dieses Seminar gibt Ihnen das nötige Wissen und praktische Tipps an die Hand, um gezielt und kompetent zu den Problematiken von Stress und Schlafstörungen zu beraten. Oftmals stehen diese in engem Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen (bei der Frau). Wir empfehlen daher nach Möglichkeit die Buchung dieses Seminars zusammen mit dem Nachmittagsseminar „Frauengesundheit“.
Preis versteht sich inklusive USt. & Verpflegung. Etwaige Parkgebühren sind nicht inkludiert.
Halbtag - Präsenzveranstaltung in Meran | H2-250920-ST
Ruth Teufel-Mayer
Frauengesundheit - gezielte Beratung für Frauen im hormonellen Wandel
Der weibliche Körper verändert sich im Laufe des Lebens – und mit ihm auch die gesundheitlichen Herausforderungen. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolles Wissen für eine kompetente Beratung zu den Themen:
- Endometriose & PCOS – Symptome erkennen, Hintergründe verstehen und sinnvolle Empfehlungen aussprechen
- Das Hormonbarometer – Die hormonellen Phasen einer Frau und die passenden Beratungsschwerpunkte:
- Kinderwunsch & Fruchtbarkeit (um die 30 Jahre)
- PMS & Prämenopause (40+)
- Wechseljahre & Balance finden (50+)
Tagtäglich begegnen Ihnen in der Apotheke Kundinnen mit Fragen zu hormonellen Beschwerden, Stress und Schlafproblemen. Dieses Seminar gibt Ihnen das nötige Wissen und praktische Tipps an die Hand, um gezielt und kompetent zu Themen der Frauengesundheit zu beraten. Oftmals steht diese in engem Zusammenhang mit Stress und Schlafproblemen. Wir empfehlen daher nach Möglichkeit die Buchung dieses Seminars zusammen mit dem Vormittagsseminar „Stress & Schlafstörungen“.
Preis versteht sich inklusive USt. & Verpflegung. Etwaige Parkgebühren sind nicht inkludiert.
Halbtag - Präsenzveranstaltung in Meran | H1-250921-ST
Ilse Kramer
Die Fortbildung wird von der Österreichischen Apothekerkammer unter der Registriernummer 20250310 im Ausmaß von insgesamt 7 Fortbildungspunkten approbiert und der Punktekategorie FFP zugeteilt. Auch bei der Südtiroler Apothekerkammer ist das Seminar approbiert im Ausmaß von 4 Punkten.
ADHS bezeichnet ein Krankheitsbild, das gekennzeichnet ist durch eine herabgesetzte Konzentrationsfähigkeit, fehlende Impulskontrolle und eventuell übersteigerten Bewegungsdrang.
Die Verhaltensauffälligkeiten werden nicht nur bei Kindern sondern immer häufiger auch bei Jugendlichen und Erwachsenen diagnostiziert. Sie sind dann oft mit psychischen Problemen wie Angststörungen oder Depressionen verbunden.
Welche Ernährung ist sinnvoll? Welche Ergänzungen oder Alternativen haben wir zu Ritalin oder Concerta? Welche Mikronährstoffe können angeboten und in welchen Dosierungen können sie eingesetzt werden?
Preis versteht sich inklusive USt. & Verpflegung. Etwaige Parkgebühren sind nicht inkludiert.
Halbtag - Präsenzveranstaltung in Meran | H2-250921-ST
Ilse Kramer
Die Fortbildung wird von der Österreichischen Apothekerkammer unter der Registriernummer 20250311 im Ausmaß von insgesamt 7 Fortbildungspunkten approbiert und der Punktekategorie FFP zugeteilt. Auch bei der Südtiroler Apothekerkammer ist das Seminar approbiert im Ausmaß von 4 Punkten.
Ernährung und Krankheiten & orthomolekulare Aspekte
Unsere Kinder in ihrem Aufwachsen optimal zu unterstützen ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Das körperliche Wachstum, die Ausbildung aller neuronalen Strukturen und des Immunsystems usw. verlangen grundlegend eine gesunde Ernährung.
Zudem prägen die Essgewohnheiten in der Kindheit auch das Essverhalten im Erwachsenenalter. Im Bedarfsfall können Mikronährstoffe bei diversen Problemen und Erkrankungen gezielt ergänzt und auch therapeutisch eingesetzt werden.
Die entsprechenden Nährstoffe und Dosierungen werden in diesem Seminar besprochen.
Preis versteht sich inklusive USt. & Verpflegung. Etwaige Parkgebühren sind nicht inkludiert.
Live-Stream | LV-251003
Magdalena Maria Adamer
Die Fortbildung wird von der Österreichischen Apothekerkammer unter der Registriernummer 20241007 im Ausmaß von insgesamt 5 Fortbildungspunkten und einem zusätzlichen Fortbildungspunkt für die absolvierte Lernerfolgskontrolle akkreditiert und der Punktekategorie AFP (pharmazeutisch) zugeteilt.
Eisenmangel? Tara-Tipps rund um die Hämatopoese:
Eisen ist einer der wichtigsten Spurenelemente auf der Erdoberfläche sowie in Organismen. Eisenmangel zählt schon fast zu einer Volkskrankheit, denn jede 5. Frau ist betroffen. Wie Sie kompetent bei Eisenmangel beraten und was die meisten falsch machen bei der Supplementation erfahren Sie in unserem Seminar: „Eisenmangel? Tara-Tipps rund um die Hämatopoese“.
Im Anschluss an das Seminar erfolgt eine kurze Lernerfolgskontrolle in Form eines Fragenbogens.
Preis versteht sich inklusive 20 % USt.
Halbtag - Präsenzveranstaltung in Linz | H1-251023-L
Preis versteht sich inklusive USt.
Halbtag - Präsenzveranstaltung in Linz | H2-251023-L
Dominic Wimmer
Das Seminar wird von der Österreichischen Apothekerkammer unter der Registriernummer 20240815 im Ausmaß von insgesamt 7 freien Fortbildungspunkten approbiert und der Punktekategorie FFP zugeteilt.
Preis versteht sich inklusive USt.
Basislehrgang - Präsenzveranstaltung in Wien | B1-251024-W
Sophie Rößel
Der Basislehrgang wird von der Österreichischen Apothekerkammer unter der
Registriernummer 20240608 im Ausmaß von insgesamt 48 freien Fortbildungspunk-
ten (12 FFP pro Modul) approbiert und der Punktekategorie FFP zugeteilt.
Modul 1: Fr., 24.10.2025 (9:00-17:00 Uhr)
Modul 2: Fr., 07.11.2025 (9:00-17:00 Uhr)
Modul 3: Fr., 21.11.2025 (9:00-17:00 Uhr)
Modul 4: Fr., 05.12.2025 (9:00-17:00 Uhr)
Referentin: Frau Mag. pharm. Sophie Rößel
Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Etwaige Parkgebühren sind nicht inkludiert.
Live-Stream | LV-251106
Immunonutrition – Tipps für die Tara
Präventive und therapeutische Potenziale von immunkompetenten Nährstoffen
Nährstoffe sind die molekulare Basis des gesamten Zellstoffwechsels und damit biochemische Eckpfeiler einer funktionierenden Immunabwehr. Diese ist je nach nutritiver Ausgangslage effizient (vital), ineffizient oder auch dysfunktional. In diesem Seminar werden die wichtigsten immunkompetenten Mikronährstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe sowie weitere Ernährungs- und Lebensstil-Faktoren beleuchtet, die im Immunsystem eine essenzielle Rolle spielen. Dieses Knowhow kann als Grundlage für eine entsprechende Selbstfürsorge sowie die konkrete Beratung an der Tara hinsichtlich Prävention und Selbstmedikation bei akuten und chronischen Infekten dienen.
Preis versteht sich inklusive USt.
Live-Stream | LV-251113
Onlineseminar: „Cholesterin natürlich senken – mit Mikronährstoffen und Pflanzenextrakten“
Cholesterin ist ein essenzieller Bestandteil unserer Zellmembranen und spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel.
Erhöhte Werte führen zu gesundheitlichen Risiken, aber auch ein Mangel kann die Gesundheit beeinträchtigen.
In diesem Onlineseminar klären wir entscheidende Fragen rund um das Thema Cholesterin:
✅ Wann ist Cholesterin ein wichtiger Baustein und wann ein Risikofaktor?
✅ Welche Bedeutung hat die Beschaffenheit des LDL-Cholesterins und wie lässt sie sich beeinflussen?
✅ Welche Mikronährstoffe und Pflanzenextrakte unterstützen einen gesunden Cholesterinspiegel?
✅ Wie können diese Nährstoffe dabei helfen, Nebenwirkungen von Statinen zu mindern?
Erhalten Sie fundierte Informationen und praktische Empfehlungen, um den Cholesterinspiegel auf natürliche Weise positiv zu beeinflussen.
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Sie gezielt mit Nährstoffen und Pflanzenextrakten Ihre Gesundheit unterstützen können!
Preis versteht sich inklusive 20 % USt.
Halbtag - Präsenzveranstaltung in Wien | H1-251127-W
Larissa Grünwald
Preis versteht sich inklusive USt.
Halbtag - Präsenzveranstaltung in Wien | H2-251127-W
Sophie Rößel
Nährstoffe für Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit - Ernährungsmedizinische Aspekte im Fokus
Preis versteht sich inklusive USt.