Veranstaltungen

Ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt beeinflusst auf unterschiedlichsten Ebenen unsere Gesundheit. Doch woher kommen Säuren? Ist es möglich, die körpereigene Säureproduktion zu reduzieren? Gibt es im Bezug auf Basenpulver Qualitätsunterschiede? Welchen Einfluss hat der Säure-Basen-Haushalt auf die Leber, den Magen oder den Knochenstoffwechsel? Nach diesem Spezialseminar sollten diese und weitere Fragen geklärt sein, um im Apothekenalltag auch zu dieser Thematik Beratungskompetenz zu haben.

Die Präsenzkurse der Nährstoff-Akademie finden unter Einhaltung der aktuellen COVID Regelungen statt (Stand November 2022). Die Nährstoff-Akademie behält sich vor, Präsenzkurse bei Bedarf online abzuhalten. 

€ 211,20

Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Bei ganztägiger Teilnahme ist auch das Mittagessen inbegriffen. Etwaige Parkgebühren sind im Seminarpreis nicht enthalten.

Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Die WHO erwartet, dass bis zum Jahr 2030 die weltweit häufigste Diagnose in Industriestaaten „Depression“ lauten wird. In der EU leiden nach Schätzungen von Experten über 165 Mio. Menschen an psychischen und neurologischen Störungen – dies entspricht bereits 40% der gesamten Bevölkerung.
Auch unsere Ernährung spielt bei vielen psychischen Erkrankungen eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Im Rahmen des Spezialseminars „Psyche und Nerven – orthomolekular begleitet“ wird erläutert, wie seelische Balance sowie die (nährstoffabhängige) Synthese von Neurotransmittern im Allgemeinen funktioniert. Im Speziellen werden Zusammenhänge zwischen Nährstoffen und dem Nervenstoffwechsel aufgezeigt und näher beleuchtet.

Die Präsenzkurse der Nährstoff-Akademie finden unter Einhaltung der aktuellen COVID Regelungen statt (Stand November 2022). Die Nährstoff-Akademie behält sich vor, Präsenzkurse bei Bedarf online abzuhalten. 

€ 211,20

Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Bei ganztägiger Teilnahme ist auch das Mittagessen inbegriffen. Etwaige Parkgebühren sind im Seminarpreis nicht enthalten.

Modul 1: Fr., 29.09.2023 (9:00-17:00 Uhr)

Modul 2: Fr., 06.10.2023 (9:00-17:00 Uhr)

Modul 3: Fr., 20.10.2023 (9:00-17:00 Uhr)

Modul 4: Fr., 10.11.2023 (9:00-17:00 Uhr)

Der Basislehrgang der Nährstoff-Akademie ist von der Österreichischen Apothekerkammer akkreditiert. 

Die Präsenzkurse der Nährstoff-Akademie finden unter Einhaltung der aktuellen COVID Regelungen statt (Stand November 2022). Die Nährstoff-Akademie behält sich vor, Präsenzkurse bei Bedarf online abzuhalten. 

Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Etwaige Parkgebühren sind nicht inkludiert.

Der prägravide Ernährungsstatus der werdenden Mutter hat nicht nur Konsequenzen für die mütterliche Gesundheit, sondern ist maßgeblich für die Fertilität, den Schwangerschaftsverlauf, die Geburt, die Stillzeit und beeinflusst darüber hinaus auch die weitere Entwicklung und Gesundheit des heranwachsenden Kindes bis hinein ins Erwachsenenalter. Dieser Verantwortung sind wir uns oft gar nicht bewusst! Doch wie können wir entsprechend vorbauen, was sollten wir berücksichtigen, welche Nährstoffe sind entscheidend? Was hat Epigenetik damit zu tun?

Die Präsenzkurse der Nährstoff-Akademie finden unter Einhaltung der aktuellen COVID Regelungen statt (Stand November 2022). Die Nährstoff-Akademie behält sich vor, Präsenzkurse bei Bedarf online abzuhalten. 

€ 211,20

Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Bei ganztägiger Teilnahme ist auch das Mittagessen inbegriffen. Etwaige Parkgebühren sind im Seminarpreis nicht enthalten.

Bereits in der Schleimhaut des Menschen ist das körpereigene Enzym Lysozym als Abwehrmechanismus und örtlicher Immun-Modulator bekannt.  Hoch effektiv hält es Bakterien bereits an den Eintrittspforten von Mund, Rachen, Nase und Augen in Schach. Allerdings reduziert sich die Schlagkraft der natürlichen Körperabwehr im Lebensverlauf. Erfahren Sie, warum das Enzym Lysozym und die Enzymtherapie im Allgemeinen eine sinnvolle komplementäre Begleittherapie sein kann und weshalb es Zusammenhänge zwischen schleichenden Entzündungsprozessen und schwerwiegenden Erkrankungen, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, gibt und was das mit unserer Schleimhaut und dem Enzym Lysozym zu tun hat.

Die Präsenzkurse der Nährstoff-Akademie finden unter Einhaltung der aktuellen COVID Regelungen statt (Stand November 2022). Die Nährstoff-Akademie behält sich vor, Präsenzkurse bei Bedarf online abzuhalten. 

€ 211,20

Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Bei ganztägiger Teilnahme ist auch das Mittagessen inbegriffen. Etwaige Parkgebühren sind im Seminarpreis nicht enthalten.

Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Die WHO erwartet, dass bis zum Jahr 2030 die weltweit häufigste Diagnose in Industriestaaten „Depression“ lauten wird. In der EU leiden nach Schätzungen von Experten über 165 Mio. Menschen an psychischen und neurologischen Störungen – dies entspricht bereits 40% der gesamten Bevölkerung.
Auch unsere Ernährung spielt bei vielen psychischen Erkrankungen eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Im Rahmen des Spezialseminars „Psyche und Nerven – orthomolekular begleitet“ wird erläutert, wie seelische Balance sowie die (nährstoffabhängige) Synthese von Neurotransmittern im Allgemeinen funktioniert. Im Speziellen werden Zusammenhänge zwischen Nährstoffen und dem Nervenstoffwechsel aufgezeigt und näher beleuchtet.

Die Präsenzkurse der Nährstoff-Akademie finden unter Einhaltung der aktuellen COVID Regelungen statt (Stand November 2022). Die Nährstoff-Akademie behält sich vor, Präsenzkurse bei Bedarf online abzuhalten. 

€ 211,20

Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Bei ganztägiger Teilnahme ist auch das Mittagessen inbegriffen. Etwaige Parkgebühren sind im Seminarpreis nicht enthalten.

Was bedeutet körperliche Fitness? Welchen Anforderungen muss unser Organismus und damit unser Stoffwechsel gewachsen sein? Können Nährstoffe unsere Regenerationsfähigkeit steigern? Und welche Trainingsform braucht am meisten ernährungsmedizinische Unterstützung? Diese und weiterführende Fragen werden ernährungs- und sportmedizinisch beleuchtet und mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in Einklang gebracht.

Die Präsenzkurse der Nährstoff-Akademie finden unter Einhaltung der aktuellen COVID Regelungen statt (Stand November 2022). Die Nährstoff-Akademie behält sich vor, Präsenzkurse bei Bedarf online abzuhalten. 

€ 211,20

Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Bei ganztägiger Teilnahme ist auch das Mittagessen inbegriffen. Etwaige Parkgebühren sind im Seminarpreis nicht enthalten.

Dieses Seminar wird für die Zertifizierung als Spezialseminar angerechnet. 

2-tägiges Onlineseminar:

Di., 10.10.2023 von 19:30 - 21:00 Uhr  UND

Mi., 11.10.2023 von 19:30 - 21:00 Uhr

Was bedeutet körperliche Fitness? Welchen Anforderungen muss unser Organismus und damit unser Stoffwechsel gewachsen sein? Können Nährstoffe unsere Regenerationsfähigkeit steigern? Und welche Trainingsform braucht am meisten ernährungsmedizinische Unterstützung? Diese und weiterführende Fragen werden ernährungs- und sportmedizinisch beleuchtet und mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in Einklang gebracht.

- online -

Preis versteht sich inklusive 20 % USt.

Dieses Seminar wird für die Zertifizierung als Spezialseminar angerechnet. 

2-tägiges Onlineseminar:

Di., 17.10.2023 von 19:30 - 21:00 Uhr  UND

Mi., 18.10.2023 von 19:30 - 21:00 Uhr

In verschiedenen Kulturen wurde Cannabis bereits seit Jahrtausenden verwendet und zwar als Arzneimittel, aber auch zur Entspannung.  Mehr als 500 Inhaltsstoffe des Hanfs (Cannabis) sind bekannt; bei annähernd 100 ist die Struktur geklärt. In der Medizin werden im Wesentlichen nur zwei aus der weiblichen Hanfpflanze gewonnene Inhaltsstoffe verwendet: Δ⁹-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Aufgrund der psychotropen Wirkung wird THC als Suchtgift eingestuft und fällt somit unter das Suchtmittelgesetz im Unterschied zu CBD.  CBD weist keine psychotrope Wirkung auf und wird in Österreich als Nahrungsergänzungsmittel klassifiziert, respektive gibt es auch registrierte Medikation für spezielle Erkrankungen. Zwischenzeitlich gibt es zahlreiche legal erwerbliche synthetisierte Produkte, die Cannabinoide - von der Anwendung im Gesundheitsbereich ist jene abzugrenzen, wo diese Produkte als sogenannte  illegale „Neue psychoaktive Substanzen“ (NPS) konsumiert werden, speziell bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. All die umfassenden Aspekte werden in der Fortbildung besprochen.

- online -

Preis versteht sich inklusive 20 % USt.

Dieses Seminar wird für die Zertifizierung als Spezialseminar angerechnet. 

2-tägiges Onlineseminar:

Di., 07.11.2023 von 19:30 - 21:00 Uhr  UND

Mi., 08.11.2023 von 19:30 - 21:00 Uhr

Heilpflanzen können unsere Psyche stärken, Konzentration und Ausgeglichenheit, unsere Energie und Kraft fördern und zu einem erholsamen, gesunden Schlaf verhelfen. Besonders in diesen herausfordernden Zeiten können Heilpflanzen eine sanfte und natürliche Unterstützung für Kinder und Erwachsene sein.

- online -

Preis versteht sich inklusive 20 % USt.

Dieses Seminar wird für die Zertifizierung als Spezialseminar angerechnet. 

2-tägiges Onlineseminar:

Di., 21.11.2023 von 19:30 - 21:00 Uhr  UND

Mi., 22.11.2023 von 19:30 - 21:00 Uhr

In der heutigen Zeit leiden immer mehr Menschen an Verdauungsproblemen mit Symptomen wie Stuhlgangunregelmäßigkeiten, Bauchschmerzen und Blähungen. Diese Symptome werden unter dem Fachbegriff „Reizdarmsyndrom“ zusammengefasst, an dem laut Schätzungen zirka 15 % der Bevölkerung betroffen sind. Bei einer Vielzahl von Betroffenen können keine organischen Ursachen dafür verantwortlich gemacht werden. Wie PatientInnen dennoch ernährungstherapeutisch und orthomolekular unterstützt werden können, lernen Sie in dieser Fortbildung!

- online -

Preis versteht sich inklusive 20 % USt.

Dieses Seminar wird für die Zertifizierung als Spezialseminar angerechnet. 

2-tägiges Onlineseminar:

Di., 28.11.2023 von 19:30 - 21:00 Uhr  UND

Mi., 29.11.2023 von 19:30 - 21:00 Uhr

Der Kardiologe Prof. Dr. med. Clemens von Schacky ist seit Jahrzehnten ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet der omega-3 Fettsäuren. Gemeinsam mit WS Harris führte er eine standardisierte Fettsäureanalytik von Erythrozyten ein, die 26 Fettsäuren erfasst, und für die er das Labor Omegametrix® gründete. Diese Analytik ergibt den HS-Omega-3 Index®, der sich als exzellente Perspektive auf das unübersichtliche Feld der omega-3 Fettsäuren erwiesen hat. Auch bei allen anderen Fettsäuren hat diese Analytik vieles klarer gemacht, u.a. dass die bisherige Nomenklatur der Fettsäuren in Gruppen (z.B. „gesättigte“) obsolet ist, da einzelne Fettsäuren individuell betrachtet werden müssen.

- online -

Preis versteht sich inklusive 20 % USt.

Dieses Seminar wird für die Zertifizierung als Spezialseminar angerechnet. 

2-tägiges Onlineseminar:

Di., 19.12.2023 von 19:30 - 21:00 Uhr  UND

Mi., 20.12.2023 von 19:30 - 21:00 Uhr

Lassen wir den akademischen Streit um den Begriff der „Azidose“ einmal beiseite, so bleiben dennoch zwei Fakten: Erstens, Vitamin-Defizite fördern Übersäuerung. Zweitens, übermäßige Säurebelastung ist ursächlich mitbeteiligt an der Entstehung zahlreicher Zivilisationskrankheiten.

Zahlreiche heterogene Beschwerdebilder, nach ihrer klinischen Manifestation z.B. als Diabetes, Rheuma, Osteoporose, Hypertonie, Hypercholesterinämie, Herzinsuffizienz, Entzündung oder Metabolisches Syndrom diagnostiziert, haben trotz ihrer klinischen Heterogenität eine gemeinsame Ursache, nämlich die latente Bindegewebs-Acidose. Mehr als ein Dutzend unterschiedlicher Beschwerdebilder könnten mit nur ein und demselben therapeutischen „Hebel“ nachhaltig korrigiert werden. Wie das funktioniert, wird Ihnen dieses Seminar vermitteln. Stärken Sie Ihre Beratungskompetenz!

- online -

Bitte wählen oder neu hinzufügen

Nur für Cosmoterra-GeschäftspartnerInnen buchbar!

 

Modul 1: Fr., 05.04.2024 (9:00-17:00 Uhr)

Modul 2: Sa., 06.04.2024 (9:00-17:00 Uhr)

Modul 3: Fr., 19.04.2024 (9:00-17:00 Uhr)

Modul 4: Sa., 20.04.2024 (9:00-17:00 Uhr)

 

Der Basislehrgang der Nährstoff-Akademie ist von der Österreichischen Apothekerkammer akkreditiert. 

Preis versteht sich inklusive 20 % USt. & Verpflegung. Etwaige Parkgebühren sind nicht inkludiert.

Modul 1: Do., 18.01.2024 / 18.00-21.00 Uhr
Modul 2: Fr., 19.01.2024 / 18.00-21.00 Uhr
Modul 3: Do., 25.01.2024 / 18.00-21.00 Uhr
Modul 4: Fr., 26.01.2024 / 18.00-21.00 Uhr

via Live-Stream

- online -

Preis versteht sich inklusive 20 % USt.