Mikronährstoffstrategien zur Förderung physiologischer Entgiftungs- und Ausleitungsprozesse
Live-Stream | LV-260226

Christine Rötzer
Do., 26.02.2026
19:00 bis 21:30 Uhr

Der menschliche Körper ist heute nahezu ununterbrochen einer Vielzahl an Schadstoffen ausgesetzt – von Umweltgiften und Zusatzstoffen bis hin zu Genussmitteln*. Diese Belastung strapaziert unsere wichtigsten Entgiftungs- und Ausscheidungsorgane. Leber, Darm und Nieren sollten daher nach Möglichkeit geschützt und früh genug unterstützt werden, um ihre Funktionalität so lange wie möglich zu erhalten.


In diesem Seminar erfahren Sie:

  • welche Mikronährstoffe die körpereigene Entgiftung effektiv unterstützen
  • warum es mehr braucht als das bekannte „Lebermittel“ Mariendistel
  • welche Rolle die Darmgesundheit für die Ausleitung von Toxinen spielt
  • welche orthomolekularen Substanzen und Lebensstilmaßnahmen das
    Entgiftungssystem entlasten und die Ausscheidung toxischer Substanzen gezielt unterstützen
  • warum dadurch wieder mehr Wohlbefinden möglich ist


Dieses Wissen hilft Ihnen, Kund:innen gezielt und evidenzbasiert zu beraten – über klassische Lebermittel hinaus.

Das Seminar wird bei der Österreichischen Apothekerkammer zur Anerkennung für Fortbildungspunkte eingereicht - ein positiver Beschluss wird erwartet.

- online -
€ 165,00

Preis versteht sich inklusive 20 % USt.

Veranstaltungsdatum:
Do., 26.02.2026
19:00 bis 21:30 Uhr
Informationen zur ReferentIn:

Christine Rötzer hat Ernährungswissenschaften studiert und ihr Fachwissen durch Zusatzqualifikationen in Orthomolekularer Medizin, Enzymtherapie und Darmgesundheit gezielt vertieft. Auf Grund weiterer kontinuierlicher Fortbildungen und ihrer beruflichen Erfahrungen hat sie sich als kompetente Mikronährstoff-Expertin etabliert. Als Fachreferentin gibt sie ihr Wissen an Therapeut:innen und Apotheker:innen weiter. In ihrer eigenen Beratungspraxis verbindet sie wissenschaftliche Präzision mit einem klaren Praxisbezug – engagiert, verständlich und immer aktuell.

Christine Rötzer, BSc.
Christine Rötzer, BSc.