Live-Stream | LV-260326
Christine Rötzer

Lebensmittelunverträglichkeiten sind weit verbreitet und nehmen an Relevanz zu. Sie stellen Betroffene wie auch Fachpersonal vor komplexe Herausforderungen. Neben genetischen Faktoren tragen häufig Umweltbelastungen, geschädigte Darmschleimhäute und ungünstige Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zur verminderten Verträglichkeit bestimmter Lebensmittel bei.
In diesem Seminar erfahren Sie:
- welche Mechanismen hinter Fructose-Malabsorption, Laktoseintoleranz und Histamin-Unverträglichkeit stehen
- wie gestörte Enzymbildung, Transportmechanismen und Darmmikrobiota Beschwerden auslösen
- welche Ansätze in Beratung und Mikronährstofftherapie das Darmmilieu stabilisieren und die Verträglichkeit verbessern
Sie erweitern Ihr Wissen für eine zielgerichtete, wissenschaftlich fundierte Unterstützung von Patienten mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Das Seminar wird bei der Österreichischen Apothekerkammer zur Anerkennung für Fortbildungspunkte eingereicht - ein positiver Beschluss wird erwartet.
Preis versteht sich inklusive 20 % USt.
